Am Freitag, 21. Juni 2019, lud der Vorstand des SC Burgdorf auf dem Kunstrasen in der Neumatt kommunale Politiker zu einem Plauschmatch ein. Das Spiel ging mit 3:1 an die Stadt- und Gemeinderäte, welche mit Finanzdirektorin Beatrice Kuster Müller…
Foodwaste – das Vergeuden von Nahrung – lässt sich vermeiden. Vom Privathaushalt bis zum Grossverteiler. Beim Podiumsgespräch, das die EVP Burgdorf und Umgebung organisierte, war sich darin eine bunte Runde einig. Der Anlass fand am 25. Mai 2019 auf…
Im Vorstand der Evangelischen Volkspartei Burgdorf kommt es zu Veränderungen: Die EVP wählte an ihrer Hauptversammlung am 26. April 2019 im Hotel Berchtold Florian Wüthrich zum neuen Präsidenten. Der 36-jährige Journalist, der von 2014 bis 2017…
Kleinparteien kommen und gehen in der Schweiz. Nur eine überlebt sie alle seit 100 Jahren. Was macht die Evangelische Volkspartei (EVP) anders und besser als die anderen?
Am 10. Februar 2019 wird über das kantonale Energiegesetz abgestimmt. Hauptanliegen der Teilrevision ist die Übernahme der revidierten Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) ins kantonale Recht. Die Massnahmen tragen zur…
Die EVP warf in einem Postulat die Frage auf, ob der Burgdorfer Gemeinde- und Stadtrat künftig sechs statt vier Jahre im Amt bleiben sollen. Obwohl der Gemeinderat von einer Änderung absieht, betonte er in seiner Antwort auch die positiven Aspekte.
Am 21. Mai stellt das Schweizer Stimmvolk die Weichen in der Energiepolitik. Der Burgdorfer EVP-Grossrat Martin Aeschlimann hat sich intensiv mit der Vorlage beschäftigt. Er wurde vom Internetportal Livenet.ch zu den Positionen der EVP befragt. Hier…
Die EVP verteidigt ihren Sitz in der Burgdorfer Stadtregierung! Mit 1'813 Stimmen zieht Beatrice Kuster Müller (52) in den Gemeinderat ein. Im Stadtrat ist die EVP Burgdorf weiterhin mit zwei Frauen vertreten: Tabea Bossard-Jenni schaffte die…
Im Rahmen des Vorprojekts zur Verkehrssanierung in der Region Burgdorf hat der Kanton die Varianten Umfahrung und Null+ sowie Kombinationsvarianten geplant und auf ihre verkehrstechnischen, finanziellen und umweltrelevanten Auswirkungen untersucht.…
Schweizer Konzerne sollen auch im Ausland Menschenrechte und internationale Umweltrichtlinien einhalten sowie für dessen Verstösse geradestehen müssen. Dass die Konzernverantwortungsinitiative 2020 am Ständemehr scheiterte, war eine grosse…
Der lange ersehnte Durchbruch im EU-Dossier ist da. Der Bundesrat und die EU konnten sich auf ein zukunftsweisendes Paket zur Weiterentwicklung der bilateralen Verträge einigen. Die EVP zeigt sich erfreut über diesen Meilenstein. Die Bilateralen sind…
Der heute publizierte Bericht der parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur Credit Suisse verdeutlicht, was bereits kurz nach dem CS-Debakel klar war: Die Schweiz braucht strengere Regeln für den Bankensektor. Volles Risiko auf Kosten der…