David Hirschi rückt für Julia Blaser nach
Julia Blaser hat per 31. Dezember 2022 aus persönlichen Gründen ihren Rücktritt als EVP-Stadträtin erklärt. Ihren Platz in der Fraktion übernimmt...
David Hirschi rückt für Julia Blaser nach
Julia Blaser hat per 31. Dezember 2022 aus persönlichen Gründen ihren Rücktritt als EVP-Stadträtin erklärt. Ihren Platz in der Fraktion übernimmt...
1. August-Rede von Esther Liechti im Zeichen des Bundesbriefs
Die Burgdorfer Stadtratspräsidentin Esther Liechti-Lanz sprach im Rahmen der Bundesfeier in Wynigen über die Bedeutung des Bundesbriefs und die...
Bunter als Geldnoten: Der Alltag der Finanzdirektorin
Anfang 2017 übernahm Beatrice Kuster Müller als neugewählte Gemeinderätin die Finanzdirektion der Stadt Burgdorf. In diesen fünf Jahren ist ihr das...
Burgdorf: Stille Kundgebung für die Ukraine
Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine lädt die Stadt Burgdorf diesen Sonntag, 13. März 2022 die Bevölkerung zu einer stillen Kundgebung bei der...
Interview: «Nicht die Faust im Sack machen!»
Tabea Bossard-Jenni tritt am 27. März zur Wiederwahl für den Grossen Rat an. Sie war noch nicht mal volljährig, als sie begann, im Vorstand der EVP...
Video «Burgdorf freiwillig» jetzt online
«Wahrnehmen & Wertschätzen» hat EVP-Stadträtin Esther Liechti als Motto ihres Jahres als höchste Burgdorferin gesetzt. Wertschätzung zeigen will sie...
Interpellation "Prävention Femizid" eingereicht
Im Rahmen der Stadtratssitzung vom 31. Januar 2022 reichte EVP-Stadträtin Julia Blaser die Interpellation "Prävention Femizid" ein. Darin geht es um...
«Wahrnehmen & Wertschätzen» als Motto des Präsidialjahres
Bei ihrer Antrittsrede als Stadtratspräsidentin 2022 stellte Esther Liechti-Lanz die gemeinsame Verantwortung und den respektvollen Umgang in den...
Esther Liechti einstimmig zur Stadtratspräsidentin gewählt
An der Sitzung vom 13. Dezember 2021 hat das Burgdorfer Stadtparlament Esther Liechti einstimmig zur Stadtratspräsidentin 2022 gewählt. Die 54-jährige...
Wechsel in der EVP-Fraktion: Julia Blaser folgt auf Tabea Bossard-Jenni
Tabea Bossard-Jenni hat auf Ende September ihren Rücktritt als Stadträtin bekanntgegeben. Für sie rückt die 30-jährige Sozialpädagogin Julia Blaser...
Die StopArmut Konferenz: Genug – Mehr Leben mit weniger
Es ist offensichtlich – die Menschheit kann nicht so weitermachen wie bisher. Es braucht einen Wandel. Die StopArmut Konferenz am 25. März in Aarau zeigt Lösungsansätze, wie eine Welt möglich wird, in der es genug für alle gibt.
EVP: Bund soll familienergänzende Kinderbetreuung dauerhaft fördern
Wenn es um den Zugang, die Qualität und die Bezahlbarkeit familienergänzender Betreuung von Vorschulkindern geht, liegt die Schweiz in einer aktuellen UNICEF-Studie gerade einmal auf dem drittletzten Platz. Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates, WBK-N hat Anfang Dezember die Arbeiten an einer Gesetzesvorlage beendet, die dies ändern soll.
Mit Unterstützung der EVP: Nationalrat will Foodwaste im Einzelhandel eindämmen
Im Gross– und Detailhandel werden jährlich 279000 Tonnen essbarer Lebensmittel vernichtet. Der Nationalrat hat deshalb mehrere Vorstösse seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N) gutgeheissen, die den Bundesrat beauftragen, Wege aufzuzeigen, wie man diese Lebensmittelverschwendung nachhaltig verringern kann.