Tag der offenen Hoftüre mit Nationalratskandidatinnen
Am Tag der offenen Hoftüre haben Sie die Gelegenheit, mit Nationalratskandidatinnen und -kandidaten ins Gespräch zu kommen.
Tag der offenen Hoftüre mit Nationalratskandidatinnen
Am Tag der offenen Hoftüre haben Sie die Gelegenheit, mit Nationalratskandidatinnen und -kandidaten ins Gespräch zu kommen.
Esther Liechti und Naémi Wyss übernehmen im Co-Präsidium
Nach vier Jahren ist Florian Wüthrich als Präsident der EVP Burgdorf und Umgebung aufgrund einer beruflichen Veränderung zurückgetreten. Seine...
Jetzt ist Ihr "JA" zum Schulprojekt Schlossmatt gefragt
Die EVP Burgdorf stellt sich geschlossen hinter das Schulprojekt Schlossmatt, über das die Stimmbevölkerung am 12. März entscheiden wird. Das...
David Hirschi rückt für Julia Blaser nach
Julia Blaser hat per 31. Dezember 2022 aus persönlichen Gründen ihren Rücktritt als EVP-Stadträtin erklärt. Ihren Platz in der Fraktion übernimmt...
1. August-Rede von Esther Liechti im Zeichen des Bundesbriefs
Die Burgdorfer Stadtratspräsidentin Esther Liechti-Lanz sprach im Rahmen der Bundesfeier in Wynigen über die Bedeutung des Bundesbriefs und die...
Bunter als Geldnoten: Der Alltag der Finanzdirektorin
Anfang 2017 übernahm Beatrice Kuster Müller als neugewählte Gemeinderätin die Finanzdirektion der Stadt Burgdorf. In diesen fünf Jahren ist ihr das...
Burgdorf: Stille Kundgebung für die Ukraine
Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine lädt die Stadt Burgdorf diesen Sonntag, 13. März 2022 die Bevölkerung zu einer stillen Kundgebung bei der...
Interview: «Nicht die Faust im Sack machen!»
Tabea Bossard-Jenni tritt am 27. März zur Wiederwahl für den Grossen Rat an. Sie war noch nicht mal volljährig, als sie begann, im Vorstand der EVP...
Video «Burgdorf freiwillig» jetzt online
«Wahrnehmen & Wertschätzen» hat EVP-Stadträtin Esther Liechti als Motto ihres Jahres als höchste Burgdorferin gesetzt. Wertschätzung zeigen will sie...
Interpellation "Prävention Femizid" eingereicht
Im Rahmen der Stadtratssitzung vom 31. Januar 2022 reichte EVP-Stadträtin Julia Blaser die Interpellation "Prävention Femizid" ein. Darin geht es um...
EVP: Hass und Gewalt gegen Frauen muss strafbar werden
Der Nationalrat hat heute einer Parlamentarischen Initiative zugestimmt, welche Diskriminierung und Aufrufe zu Hass und Gewalt gegen Frauen unter Strafe stellen will. Der Vorstoss war von der ehemaligen EVP-Nationalrätin Lilian Studer sowie Vertretern anderer Fraktionen gleichzeitig eingereicht worden. Das geltende Antidiskriminierungsgesetz verbietet bereits die Diskriminierung von Personen oder Gruppen wegen ihrer Rasse, Ethnie, Religion und sexueller Orientierung. Nun soll auch die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts strafbar werden.
Wahlparteitag: Banking mit Herz, Ethik und Verstand - Jetzt anmelden!
Wir suchen Wege wie ethisches Wirtschaften in Banken und auf dem Finanzplatz Schweiz gestärkt werden kann und verabschieden eine Resolution.
Ehen, Partnerschaften und Paare stärken
Am Ende der Sommersession hat EVP-Nationalrat Marc Jost einen Vorstoss eingereicht, der Ehen, Partnerschaften und Paare stärken will. Der Bundesrat soll in einem Bericht einen Überblick über Präventionsmassnahmen geben sowie Empfehlungen machen, wie Scheidungen und Trennungen besser verhindert werden können. Eine quantitative Abschätzung der persönlichen und gesellschaftlichen Folgekosten soll hierfür die Grundlage bilden und letztlich den Profit solcher Präventionsarbeit für die Gesellschaft insgesamt aufzeigen.