Menu Home

Newsartikel

News

«Wahrnehmen & Wertschätzen» als Motto des Präsidialjahres

Bei ihrer Antritts­rede als Stadt­rats­prä­si­den­tin 2022 stellte Esther Liechti-Lanz die gemein­same Ver­ant­wor­tung und den respekt­vol­len Umgang in den Vor­der­grund. Und sie zeigte ihre Wert­schät­zung für die frei­wil­lige Arbeit, die in der Stadt von vie­len Men­schen geleis­tet wird.

EVP-Stadträtin Esther Liechti unter­strich mit ihrer Antritts­rede, wie stark Poli­tik mit dem per­sön­li­chen Lebens­weg ver­knüpft ist. Retro­spek­tiv erkenne sie, wie sie schon früh in der Schul­zeit Erfah­run­gen gemacht habe, die für ihr heu­ti­ges gesell­schaft­li­ches und poli­ti­sches Ver­ständ­nis prä­gend gewe­sen seien.

Was Werte und Hal­tun­gen prägt

Schon als Pri­mar­schü­le­rin sei sie als Hobby-Sekretärin ihres Vaters, der in einer SVP-Ortspartei im Aar­gau aktiv war, enga­giert gewe­sen. Beim Mar­ken­ver­kauf für WWF Schweiz habe sie gelernt, von Türe zu Türe zu zie­hen und die Hem­mun­gen zu über­win­den. Oder noch ein Bei­spiel im O-Ton aus der Antritts­rede von Stadt­rats­prä­si­den­tin Esther Liechti: «Die mit­ge­lausch­ten Gesprä­che von ita­lie­ni­schen Gast­ar­bei­tern an unse­rem Küchen­tisch haben mich rea­li­sie­ren las­sen, dass es nicht selbst­ver­ständ­lich ist, dass Kin­der gemein­sam mit ihren Eltern auf­wach­sen kön­nen.»

Zum Abschluss ihrer Antritts­rede zeigte die 54-jährige Pfle­ge­fach­frau, die sich selbst auch ehren­amt­lich enga­giert, ein Video mit meh­re­ren Per­so­nen, die durch Frei­wil­li­gen­ar­beit zum Wohl­be­fin­den der Men­schen oder der Umwelt von Burg­dorf bei­tra­gen. Sie stelle ihr Prä­si­di­al­jahr unter das Motto «Wert­schät­zen & Wahr­neh­men», so Liechti.

Die voll­stän­dige Antritts­rede der Stadt­rats­prä­si­den­tin kön­nen Sie hier nach­le­sen.